- Start
- Karten/Kontakt
- Produktionen
- Anstand statt Handstand (2020)
- Teenagerspätlese (2019)
- Mord Im Dunkeln (2018)
- Dinner für 10 (2017)
- Roter Rosen Regen (2016)
- 6 Männer im Lift (2016)
- Salon Pitzelberger (2015)
- Wiener Totentanz (2014)
- Zettels Träume (2012/2013)
- Das Kaffeehaus (2011/2012)
- Der Weltuntergang (2010/2011)
- Lüg mich (nicht) an… (2010/2011)
- Heute ist Donnerstag (2009)
- Foto/Video/Presse
- Geschichte
- Ensemble
Franz Widhalm
Warum Theater
Warum spiele ich Theater?
Ich wollte ganz einfach den Wahrheitsgehalt des Satzes "Die Bretter die die Welt bedeuten!" ergründen.
Menschen zu unterhalten, sie zum lachen bringen, hat mir immer schon große Freude bereitet.
Und jetzt habe ich die Möglichkeit mit gleichgesinnten das zu tun, was zum Einen unheimlich viel Spaß bereitet, und zum anderen etwas ist,
das Beschäftigungstherapie der ganz besonderen Weise für meinen Kopf darstellt.
Es bedeutet für mich eine wundervolle Art der Pyschohygiene.
Im Mittelpunkt des Geschehens ganz hinten zu stehen, vor Nervosität nicht ein noch aus zu wissen, das Kribbeln im ganzen Körper zu spüren, all das macht dich so irgendwie fertig.
Du bist nicht mehr du selbst!
Aber wenn dann alles, im wahrsten sinne des Wortes, gut über die Bühne gegangen ist, und du reichlich mit Ovationen des Publikums beschenkt wirst, dann ist das ein unbeschreiblich schönes Gefühl, das dazu verleiten könnte zu sagen:
"Oh Augenblick du bist so schön! - Verweile!"
Doch ganz so leicht möchte ich es Memphisto doch nicht machen, weshalb ich auch weiterhin .............................
Franz